{"id":3819,"date":"2019-06-28T13:44:34","date_gmt":"2019-06-28T11:44:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.janthielresort.com\/die-besten-tauchplaetze-auf-curacao\/"},"modified":"2020-03-27T15:33:01","modified_gmt":"2020-03-27T14:33:01","slug":"die-besten-tauchplaetze-auf-curacao","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.janthielresort.com\/de\/die-besten-tauchplaetze-auf-curacao\/","title":{"rendered":"Die besten Tauchpl\u00e4tze auf Cura\u00e7ao."},"content":{"rendered":"
Da es so viele Tauchgebiete gibt, kann es angesichts der begrenzten Urlaubszeit eine ziemliche Herausforderung sein, den richtigen Platz zu finden. Deshalb zeigen wir Ihnen die besten Tauchpl\u00e4tze auf Cura\u00e7ao und garantieren, dass der Weg dorthin sich lohnt.<\/p>\n
Watamula<\/strong> Die Superior Producer<\/strong> Playa Kalki (Alice im Wunderland)<\/strong> Die Snake Bay<\/strong> Das Tugboat (Schleppschiff)<\/strong> Der Wald der Pilze<\/strong> Tauchbegeisterte aller Niveaus sind eingeladen, das PADI-zertifizierte Tauchcenter im Livingstone Jan Thiel Resort zu besuchen. Ausgebildete und erfahrene Tauchlehrer f\u00fchren Sie sicher durch die besten Tauchpl\u00e4tze der Insel und nehmen Sie mit zu einem unvergesslichen Erlebnis.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Da es so viele Tauchgebiete gibt, kann es angesichts der begrenzten Urlaubszeit eine ziemliche Herausforderung sein, den richtigen Platz zu finden. Deshalb zeigen wir Ihnen die besten Tauchpl\u00e4tze auf Cura\u00e7ao und garantieren, dass der Weg dorthin sich lohnt. Watamula Der Tauchplatz Watamula, abgeleitet von dem niederl\u00e4ndischen Wort watermolen (Wasserm\u00fchle) ist f\u00fcr seine vielen Str\u00f6mungen bekannt, […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":1975,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-3819","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nDer Tauchplatz Watamula, abgeleitet von dem niederl\u00e4ndischen Wort watermolen (Wasserm\u00fchle) ist f\u00fcr seine vielen Str\u00f6mungen bekannt, die gelegentlich im Kreis flie\u00dfen; daher kommt der Name. Dieser Platz ist bei Einheimischen und Touristen gleicherma\u00dfen beliebt und gilt vielen als die Bienenk\u00f6nigin unter den Tauchpl\u00e4tzen Cura\u00e7aos. Dr\u00fcckerfische, Papageifische, Rochen und Schildkr\u00f6ten leben an diesem Tauchplatz; ausgedehnte Felder von unber\u00fchrten Steinkorallen vermischen sich mit Weichkorallen und riesigen Schw\u00e4mmen.<\/p>\n
\nIm September 1977 sank die Superior Producer und wurde zum ber\u00fchmtesten Schiffswrack im niederl\u00e4ndischen Teil der Karibik. Das Wrack liegt in etwa 30 Meter Tiefe ruhig und aufrecht auf seinem Kiel. Das majest\u00e4tische, 50 Meter lange Wrack dient heute als k\u00fcnstliches Riff, an dem zahlreiche Gorgonienkolonien und -arten, Korallen, Schw\u00e4mmen und Seepeitschen zu Hause sind.<\/p>\n
\nViele Menschen haben das Tauchen an diesem Platz mit dem \u201eSturz ins Kaninchenloch\u201d verglichen. Taucher berichten, dass sie sich w\u00e4hrend des Abstiegs immer kleiner und kleiner f\u00fchlen, w\u00e4hrend die Steinkorallenformationen hoch aufragen und immer gr\u00f6\u00dfer werden. An diesem Platz werden oft Schildkr\u00f6ten, Adlerrochen, Grunzerfische und Gelbflossen-Thunfische gesichtet.<\/p>\n<\/p>\n
<\/p>\n
\nAnders als der Name suggeriert, gibt es an diesem Tauchplatz keine Schlangen, sondern eine gro\u00dfe Zahl von Mur\u00e4nen und Aalen. Taucher, die Gl\u00fcck hatten, haben gr\u00fcne Meeresschildkr\u00f6ten und Tarpune inmitten von Schw\u00e4rmen von Kreolen-Lippfischen und blauen Doktorfischen gesichtet; au\u00dferdem Blumenkohl-Sackzungenschnecken und diverse Arten von Putzergarnelen.<\/p>\n
\nDieses beliebte Ziel von Tauchern und Schnorchlern liegt in nur 5 Meter Tiefe. Seinen Namen hat das Tugboat von dem Schleppschiff erhalten, das hier vor rund 30 Jahren gesunken ist. Heute ist das Wrack mit Korallen und Zylinderschw\u00e4mmen bewachsen und die Heimat von faszinierenden blauen Papageifischen und Gelbschwanz-Schnappern.<\/p>\n<\/p>\n
\nDer Wald der Pilze (mushroom forest) wird immer wieder zum Tauchplatz Nummer eins auf Cura\u00e7ao gew\u00e4hlt. Seinen Namen hat er wegen der pilz\u00e4hnlichen Steinkorallenformationen erhalten, an denen Meerestiere in F\u00fclle leben. Die Korallenk\u00f6pfe sind an der Basis auf nat\u00fcrliche Weise erodiert, sodass schmale S\u00e4ulen entstanden sind, die gro\u00dfe Pilzformen bilden \u2013 hervorragende Verstecke f\u00fcr winzige Riffbewohner.<\/p>\n